Mean Girls New York Tickets greendalecinema.com
26
hochkarätige 
Referenten
Mit spannenden Themen
Download der Vorträge

Neue Impulse für die Zukunft Ihres Unternehmens

Außergewöhnliche und unterhaltsame Denkanstöße für die betriebliche und persönliche Entwicklung

Vorträge
Marktplatz der Chancen

Führende Partnerunternehmen des bayerischen Schreinerhandwerks präsentierten ihre Leistungen und standen für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Partner
11. – 13.07.2019
Eine Initiative des Fachverbands Schreinerhandwerk Bayern
www.schreiner.de

Video-Rückblick

Eindrücke vom Zukunftsforum Schreiner 2019

Tagungsband

Blättern Sie hier im Tagungsband zum Zukunftsforum 2019, verschaffen Sie sich einen Überblick über die Veranstaltung und erfahren Sie mehr über die aktuelle Verbandsarbeit der bayerischen Schreinerbranche.

nachdenken – amüsieren – staunen

Jeweils zum Beginn und Ende eines Kongresstages kommen die Teilnehmer zu einem Impulsreferat zusammen.

Wolfgang Krebs

Kabarettist, Parodist, Stimmenimitator

Eröffnungsansprache

Wolfgang Krebs wird mit einer fulminanten Rede das Zukunftsforum Schreiner 2019 eröffnen und mit viel Witz alle Teilnehmer auf den Kongress einstimmen.

Mehr erfahren

Prof. Sascha Friesike

Professor für Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste Berlin

Digitalisierung – Herausforderungen und Irrtümer

Die Frage ist nicht, ob das Handwerk eine Zukunft hat, sondern wie es diese gestaltet.

Mehr erfahren

Thorsten Otto

Moderator und Buchautor

Thalhofer-Preis und Podiumsdiskussion

Durch den Abschlussteil des ersten Kongresstags führt einer der bekanntesten Radiomoderatoren Bayerns. 

Mehr erfahren

Cem Karakaya

Spezialist für Cybercrime und Prävention, Internationale Polizei Vereinigung

Die menschliche Firewall und ihre Löcher

Welches Wissen speichern kostenlose Online-Dienste und wie schützen wir uns gegen diese und andere Gefahren?

Mehr erfahren

Magier Dr. Christian Bischof

Mentaltrainer und Ökonom

Illusionen in der Schreinerei

„Illusionen in der Schreinerei – Gefahr oder Chance“. Auf unterhaltsame Weise wird deutlich, welchen Illusionen Sie in Ihrem Unternehmen begegnen.

Mehr erfahren

Teilnehmerstimmen

Das sagten Teilnehmer 2017

„Ich konnte vieles an Informationen mitnehmen und gehe mit neuen Zielen motiviert zur Arbeit“

„Sehr gute Referentenauswahl mit spannenden und lehrreichen Themengebieten“

„Kabarettist Stefan Zinner war genial“

„Tolle Veranstaltung in ganz entspannter und stilvoller Atmosphäre“

Marktplatz der Chancen

Zentraler Bestandteil des Branchentreffs ist die Präsentation der Partnerunternehmen des bayerischen Schreinerhandwerks. Der Marktplatz der Chancen bietet die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen direkt bei den wichtigsten Zulieferfirmen zu informieren. Hier gibt es ausreichend Zeit für Fachgespräche, Erfahrungsaustausch und den persönlichen Kontakt.

Wir danken unseren Partnern für die Zusammenarbeit und ihre Unterstützung.

 

UNSERE PARTNER 2019

Begrüssungsabend am Donnerstag

Für Teilnehmer, die bereits am Donnerstag anreisen, veranstaltet die Innung Fürstenfeldbruck einen Begrüßungsabend, der um 16:00 Uhr mit einem Stehempfang und einer exklusiven Führung durch die Klosterkirche mit dem außergewöhnlichen Dachstuhl beginnt (bitte anmelden). Die Kirche St. Maria der ehemaligen Zisterzienserabtei gilt als ein Hauptwerk des süddeutschen Spätbarocks. In ihr findet um 18:00 Uhr ein ökumenischer „Begrüßungsgottesdienst“ statt. Anschließend treffen sich die Schreiner zu einem gemütlichen Beisammensein (Selbstzahler).

nacht der Schreiner am Freitag

Mitreißend und unterhaltsam wird wieder die Nacht der Schreiner von Freitag auf Samstag. Neben der ungezwungenen Kommunikation zwischen den Teilnehmern und den Ausstellern erwartet Sie ein außergewöhnliches Unterhaltungsprogramm. Die „Meisterfeier“ der Schreiner wird sicherlich wieder bis tief in die Nacht reichen.

Open-Air THE MAGIC OF QUEEN „CLASSIC“

Ein unterhaltsames Rahmenprogramm darf auch beim diesjährigen Zukunftsforum nicht fehlen. Höhepunkt dabei ist sicherlich das rund 2-stündige Open-Air-Konzert von THE MAGIC OF QUEEN „CLASSIC“. Die Sechs-Mann-Band um den Sänger Markus Engelstaedter, einem der besten Queen-Interpreten Europas – und gelernter Schreiner – wird dabei unterstützt von einem siebenköpfigen Streicherensemble und einer Sopranistin. Eine einzigartige, musikalische Verneigung vor einer der größten Rockbands aller Zeiten: Queen! Lassen Sie sich einfach mitreißen und begeistern.

The Magic of Queen Classic© Christian Simmerl

Kulinarische Genüsse

Während der gesamten Kongressdauer wird nicht nur der fachliche Hunger der Besucher gestillt. In den Teilnahmegebühren ist die gesamte, üppige Bewirtung während der Vortragspausen (inklusiv Tagungsgetränke) enthalten. Auch bei der Nacht der Schreiner ist für Gaumenfreuden stets gesorgt: Dort können sich die Teilnehmer auf dem gesamten Veranstaltungsgelände an einem großen mediterranen Buffet bedienen (Getränke Selbstzahler).

Wenn Schreiner feiern ...

Anschließend können Sie den Abend noch in der Schreiner-Lounge bis tief in die Nacht ausklingen lassen. Aber Vorsicht: auch der zweite Kongresstag bietet ein faszinierendes Programm, das man nicht versäumen darf!

Sonderthemen & Service

Informieren Sie sich im Rahmen der Fachausstellung auch über folgende Sonderthemen und nutzen Sie die Serviceangebote vor Ort.
 

Gesundheitsmanagement & Arbeitssicherheit

Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter sind ein wichtiger Faktor für erfolgreiche Unternehmen. Diese Themen gewinnen auch mehr und mehr an...
Mehr erfahren
 

Stellenbörse + Bildungsstätten

Auch die Stellenbörse ist vor Ort. Hier können die Innungsbetriebe und die Besucher ihre Stellenangebote und -gesuche austauschen. Darüber hinaus...
Mehr erfahren
 

Fotostudio

Wichtiger Teil der Imagekampagne ist der persönliche Auftritt der Innungsschreiner. Daher können Sie sich im Fotostudio ablichten lassen, das während...
Mehr erfahren
 

Schreiner-Shop

Die Imagekampagne wird laufend weiterentwickelt. Den Betrieben steht inzwischen ein großes Werbemittelsortiment zur Verfügung, das zu einem großen Teil individualisiert...
Mehr erfahren
 

Sternstunden

Die bayerischen Innungsschreiner unterstützen auch diese Jahr die Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks zu Gunsten von Kindern in Not und...
Mehr erfahren

Ehrung herausragender Leistungen

 

Freitag – Thalhofer Innovationspreis

Das Zukunftsforum bietet den würdigen Rahmen, die Gewinner des Thalhofer-Preises 2019 auf großer Bühne auszuzeichnen. Thema in diesem Jahr ist AUSBILDERSTOLZ. Die Siegerehrung mit den drei besten Betrieben (jeweils bis und ab 10 Angestellte) sowie den drei herausragenden Innungen wird moderiert von Thorsten Otto.

Samstag – Nachwuchswettbewerbe

Geehrt werden die beiden Landessieger im Gestaltungswettbewerb Die Gute Form, die Bayern im Mai beim Bundeswettbewerb auf der LIGNA vertreten, sowie der amtierende Bayerische Meister und Deutsche Vizemeister im Schreinerhandwerk, Philip Gollinger. Außerdem wird Florian Meigel, der bayerische Teilnehmer des Schreiner-Nationalteams, von seinem Trainingsendspurt für die im August stattfindenden WorldSkills in Kazan (Russland) berichten.

Referenten

Programm

Tag 1
12 Jul 2019
Tag 2
13 Jul 2019
Vorträge A
Freitag, 13:00 Uhr
Vorträge B
Freitag, 15:00 Uhr
Vorträge C
Samstag, 10:30 Uhr
Vorträge D
Samstag, 12:30 Uhr

Aus der Tiefe zurück ins Leben – verliere nie den Glauben an deine Fähigkeiten

Den Holzbildhauer lockt der Freitauchsport, den er zu seinem Beruf macht. Mit einem Atemzug erreicht er die Weltrekordtiefe von 117 Meter. Nach einem schweren Tauchunfall ist der Sportstar halbseitig gelähmt und...
Mehr erfahren
Benjamin Franz

Mit Nachhaltigkeit auf dem Holzweg? Bringt zertifizierter Möbel- und Innenausbau tatsächlich Wettbewerbsvorteile?

Nachhaltigkeit von Produkten und Fertigung werden im Marketing immer stärker betont. Als Nachweis dafür sind dafür notwendig und lohnt es sich tatsächlich für einen Handwerksbetrieb, sich damit auseinanderzusetzen?
Prof. Andreas Betz

BORA – wie ein Schreinermeister das Küchendesign revolutioniert

Bisher dominierte der Dunstabzug das Küchendesign. Bis Willi Bruckbauer ein neues Patent anmeldete: den Kochfeldabzug BORA. Das im Jahr 2007 mit einem Mitarbeiter gegründete Unternehmen BORA Lüftungstechnik GmbH entwickelte sich...
Mehr erfahren
Willi Bruckbauer

Digitalisierung mit Augenmaß in kleinen und mittleren Schreinereien – ein Praxisbericht

Gerhard Huber setzt auf Digitalisierung – aber wohlüberlegt und keinesfalls um jeden Preis. Seine Schreinerei ist ein tolles Beispiel dafür, dass Digitalisierung nicht bei glänzenden Maschinen beginnt und kein Selbstzweck...
Mehr erfahren
Gerhard Huber

Aktuelle Architekturtrends – Chancen durch gemeinsame Umsetzung von Gesamtkonzepten

Die Architektur integriert zunehmend die Inneneinrichtung in ein Gesamtkonzept. In der Kooperation mit dem Planer liegen große Chancen für den Schreiner. Denn gute Architekten entwickeln zusammen mit dem Schreiner ein...
Mehr erfahren
Florian Hugger

12 Aufträge aus 10 Angeboten – gutes Verkaufen ist wie gutes Handwerk

Das Produkt allein reicht nicht mehr aus, der Verkaufsprozess wird immer wichtiger. Dabei spielen Emotionen eine große Rolle, denn Kunden kaufen Nutzen und kein Produkte. Wichtig ist, beim Kunden Bilder...
Mehr erfahren
Gregor Minichberger

Nachträge erfolgreich durchsetzen – Tipps aus der Praxis für die Praxis

Ihr Nachtrag für eine zusätzliche Bauleistung wurde zurückgewiesen oder Sie haben ihn erst gar nicht gestellt, weil es sowieso chancenlos ist? Worauf kommt es bei der Nachtragsstellung an? Wie überzeugen...
Mehr erfahren
Inez Rattan

Dirigieren & Führen – im Unternehmen wie im Orchester

Am Beispiel eines Orchesters werden die wechselseitigen Prozesse zwischen „Führungskraft“ und „Team“ vermittelt. Musiker müssen – wie Mitarbeiter – ihre Leistung punktgenau erbringen, damit das Gesamtwerk gelingt. Persönliche Befindlichkeiten und...
Mehr erfahren
Prof. Gernot Schulz

Denken Sie auch an sich, denn nicht nur Ihre Mitarbeiter sollen gesund bleiben!

Denkanstöße für die eigene Lebensgestaltung: Betriebe mit gesunder Betriebskultur haben große Vorteile: weniger Krankheitskosten, mehr Motivation und Engagement sowie eine bessere Positionierung am Markt. Wertvolle Erkenntnisse aus der Psychologie helfen...
Mehr erfahren
Lorenz Wohanka

Vorher – während – nachher: Ideen zur Nachfolgeregelung

Man hat seinen Betrieb erfolgreich aufgebaut und nun steht die Nachfolge an. Welche Möglichkeiten gibt es, wie gehe ich damit um, was muss ich vorbereiten, welche Schritte sind unumgänglich, wie...
Mehr erfahren
Walter J. Zürcher

Wenn der Schreiner eine Marke werden will, muss er jetzt damit anfangen – ein Praxisbericht

Marketing im Schreinerhandwerk muss nicht nur Kunden, sondern auch zukünftige Mitarbeiter erreichen und vom Potential des Unternehmens überzeugen. Mit einfachen Mitteln können sich gerade Schreiner als „Marke“ positionieren – man...
Mehr erfahren
Benedikt Becherer

Aus der Tiefe zurück ins Leben – verliere nie den Glauben an deine Fähigkeiten

Den Holzbildhauer lockt der Freitauchsport, den er zu seinem Beruf macht. Mit einem Atemzug erreicht er die Weltrekordtiefe von 117 Meter. Nach einem schweren Tauchunfall ist der Sportstar halbseitig gelähmt und...
Mehr erfahren
Benjamin Franz

BORA – wie ein Schreinermeister das Küchendesign revolutioniert

Bisher dominierte der Dunstabzug das Küchendesign. Bis Willi Bruckbauer ein neues Patent anmeldete: den Kochfeldabzug BORA. Das im Jahr 2007 mit einem Mitarbeiter gegründete Unternehmen BORA Lüftungstechnik GmbH entwickelte sich...
Mehr erfahren
Willi Bruckbauer

Aktuelle Architekturtrends – Chancen durch gemeinsame Umsetzung von Gesamtkonzepten

Die Architektur integriert zunehmend die Inneneinrichtung in ein Gesamtkonzept. In der Kooperation mit dem Planer liegen große Chancen für den Schreiner. Denn gute Architekten entwickeln zusammen mit dem Schreiner ein...
Mehr erfahren
Florian Hugger

12 Aufträge aus 10 Angeboten – gutes Verkaufen ist wie gutes Handwerk

Das Produkt allein reicht nicht mehr aus, der Verkaufsprozess wird immer wichtiger. Dabei spielen Emotionen eine große Rolle, denn Kunden kaufen Nutzen und kein Produkte. Wichtig ist, beim Kunden Bilder...
Mehr erfahren
Gregor Minichberger

Nachträge erfolgreich durchsetzen – Tipps aus der Praxis für die Praxis

Ihr Nachtrag für eine zusätzliche Bauleistung wurde zurückgewiesen oder Sie haben ihn erst gar nicht gestellt, weil es sowieso chancenlos ist? Worauf kommt es bei der Nachtragsstellung an? Wie überzeugen...
Mehr erfahren
Inez Rattan

Gefährdungsbeurteilung – Explosionsschutz – Prüfungen: Ist Lackieren in der Schreinerei noch möglich?

Die Betriebssicherheitsverordnung fordert von Betrieben mit eigener Lackiererei ein hohes Maß an Sicherheitstechnik, Prüfaufwand und vieles mehr: Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, betrieblicher Versicherungsschutz. Informationen zu diesem sensiblen Thema und praxisnahe Unterlagen können...
Mehr erfahren
Walter Schrödl

Dirigieren & Führen – im Unternehmen wie im Orchester

Am Beispiel eines Orchesters werden die wechselseitigen Prozesse zwischen „Führungskraft“ und „Team“ vermittelt. Musiker müssen – wie Mitarbeiter – ihre Leistung punktgenau erbringen, damit das Gesamtwerk gelingt. Persönliche Befindlichkeiten und...
Mehr erfahren
Prof. Gernot Schulz

Digitalisierung im Handwerk: Zu viel Information – zu wenig Durchblick?

Viele Unternehmer erkennen, dass die Zukunft auch in Handwerksunternehmen digitaler sein wird. Gleichzeitig fehlt es aber am „Durchblick“, um diese komplexe Thematik zu durchdringen. Denn die Informationsflut über neue Techniken...
Mehr erfahren
Prof. Rolf Staiger

Denken Sie auch an sich, denn nicht nur Ihre Mitarbeiter sollen gesund bleiben!

Denkanstöße für die eigene Lebensgestaltung: Betriebe mit gesunder Betriebskultur haben große Vorteile: weniger Krankheitskosten, mehr Motivation und Engagement sowie eine bessere Positionierung am Markt. Wertvolle Erkenntnisse aus der Psychologie helfen...
Mehr erfahren
Lorenz Wohanka

Auf Kurs bleiben wenn der Chef ausfällt – vorausschauend handeln, damit das Unternehmen nicht ins Trudeln gerät.

Fällt der Chef in einem kleinen Unternehmen plötzlich aus, kann das schnell zur existenziellen Krise werden. Ein Unternehmen sollte sich für diesen Notfall rüsten. Was dazu notwendig ist – von...
Mehr erfahren
Axel Salzmann

Schöner Scheitern! Warum du riskieren solltest, du selbst zu sein!

Viele springen auf Trends und Modeerscheinungen auf. Langfristiger Erfolg basiert jedoch auf einem authentischen Auftreten, bei dem man zu seinen eigenen Stärken und Schwächen steht – im privaten wie im...
Mehr erfahren
Sabine Asgodom

Wenn der Schreiner eine Marke werden will, muss er jetzt damit anfangen – ein Praxisbericht

Marketing im Schreinerhandwerk muss nicht nur Kunden, sondern auch zukünftige Mitarbeiter erreichen und vom Potential des Unternehmens überzeugen. Mit einfachen Mitteln können sich gerade Schreiner als „Marke“ positionieren – man...
Mehr erfahren
Benedikt Becherer

Digitalisierung: Wer nicht profitiert – verliert! Ein Praxisbericht

Die Schreinerei Beer setzt auf die Digitalisierung der Unternehmensprozesse, von der Arbeitsvorbereitung und Produktion über die Kundenansprache und das Marketing bis zur Verwaltung. Bei der Einführung der digitalen Werkzeuge gilt...
Mehr erfahren
Christian und Sonja Beer

Zeigen Sie, was Sie können! Brillante Bilder von hervorragenden Arbeiten – selbst mit dem Smartphone

Der Schreiner fertigt häufig außergewöhnliche Produkte. Referenzbilder stellen daher ein wichtiges Marketinginstrument dar. Leider werden diese jedoch häufig nicht mit der gleichen professionellen Qualität gemacht, wie das Werkstück. Dabei ist...
Mehr erfahren
Jörn Blohm

Architektur der Zukunft – handwerklich noch umsetzbar?

Immer größere Glaselemente setzen neue architektonische Akzente. Die Planer berücksichtigen dabei immer weniger die statischen Voraussetzungen für eine fachgerechte Montage. Das ausführende Handwerk muss jedoch für die korrekte Ausführung die...
Mehr erfahren
Prof. Dr. Benno Eierle

Time is Honey! Vom klugen Umgang mit der Zeit.

Lange war das Zeitmanagement ein einfaches Rezept gegen Zeitnot – ein Mythos: Zeit kann man nicht sparen, nicht managen, nicht verlieren. Man kann mit ihr nur eines machen: sie leben....
Mehr erfahren
Jonas Geißler

Powerpaare: Ich – Du – Wir und die Firma

Beziehung und Beruf vermischen? Welche Chancen und Gefahren lauern für Paare, die im gleichen Unternehmen, insbesondere als Inhaber, zusammenarbeiten? Welche Gesetzmäßigkeiten in der Organisation, Arbeitsverteilung und vor allem der Kommunikation...
Mehr erfahren
Peter Mettchen

Ihre Arbeit ist den Preis wert – wie Sie als Schreiner erfolgreich Preisgespräche führen

Wie bereitet man sich fundiert auf Preisgespräche vor und wie stimmt man gemeinsam mit dem Kunden die Ziele ab. Als Anbieter kann man sich auf den Preiseinwand einstellen und verhindern,...
Mehr erfahren
Stephan Rox

Generationen verstehen – gemeinsam zum Erfolg

Nach Babyboomern, den Generationen X und Y stehen nun die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Fokus, die Generation Z. Bald wird sie in den Betrieben die Mehrzahl der Beschäftigten stellen...
Mehr erfahren
André Sterner

Auf Kurs bleiben wenn der Chef ausfällt – vorausschauend handeln, damit das Unternehmen nicht ins Trudeln gerät.

Fällt der Chef in einem kleinen Unternehmen plötzlich aus, kann das schnell zur existenziellen Krise werden. Ein Unternehmen sollte sich für diesen Notfall rüsten. Was dazu notwendig ist – von...
Mehr erfahren
Axel Salzmann

Schöner Scheitern! Warum du riskieren solltest, du selbst zu sein!

Viele springen auf Trends und Modeerscheinungen auf. Langfristiger Erfolg basiert jedoch auf einem authentischen Auftreten, bei dem man zu seinen eigenen Stärken und Schwächen steht – im privaten wie im...
Mehr erfahren
Sabine Asgodom

Digitalisierung: Wer nicht profitiert – verliert! Ein Praxisbericht

Die Schreinerei Beer setzt auf die Digitalisierung der Unternehmensprozesse, von der Arbeitsvorbereitung und Produktion über die Kundenansprache und das Marketing bis zur Verwaltung. Bei der Einführung der digitalen Werkzeuge gilt...
Mehr erfahren
Christian und Sonja Beer

Zeigen Sie, was Sie können! Brillante Bilder von hervorragenden Arbeiten – selbst mit dem Smartphone

Der Schreiner fertigt häufig außergewöhnliche Produkte. Referenzbilder stellen daher ein wichtiges Marketinginstrument dar. Leider werden diese jedoch häufig nicht mit der gleichen professionellen Qualität gemacht, wie das Werkstück. Dabei ist...
Mehr erfahren
Jörn Blohm

Time is Honey! Vom klugen Umgang mit der Zeit.

Lange war das Zeitmanagement ein einfaches Rezept gegen Zeitnot – ein Mythos: Zeit kann man nicht sparen, nicht managen, nicht verlieren. Man kann mit ihr nur eines machen: sie leben....
Mehr erfahren
Jonas Geißler

Powerpaare: Ich – Du – Wir und die Firma

Beziehung und Beruf vermischen? Welche Chancen und Gefahren lauern für Paare, die im gleichen Unternehmen, insbesondere als Inhaber, zusammenarbeiten? Welche Gesetzmäßigkeiten in der Organisation, Arbeitsverteilung und vor allem der Kommunikation...
Mehr erfahren
Peter Mettchen

Ihre Arbeit ist den Preis wert – wie Sie als Schreiner erfolgreich Preisgespräche führen

Wie bereitet man sich fundiert auf Preisgespräche vor und wie stimmt man gemeinsam mit dem Kunden die Ziele ab. Als Anbieter kann man sich auf den Preiseinwand einstellen und verhindern,...
Mehr erfahren
Stephan Rox

Generationen verstehen – gemeinsam zum Erfolg

Nach Babyboomern, den Generationen X und Y stehen nun die Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Fokus, die Generation Z. Bald wird sie in den Betrieben die Mehrzahl der Beschäftigten stellen...
Mehr erfahren
André Sterner

Gefährdungsbeurteilung – Explosionsschutz – Prüfungen: Ist Lackieren in der Schreinerei noch möglich?

Die Betriebssicherheitsverordnung fordert von Betrieben mit eigener Lackiererei ein hohes Maß an Sicherheitstechnik, Prüfaufwand und vieles mehr: Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, betrieblicher Versicherungsschutz. Informationen zu diesem sensiblen Thema und praxisnahe Unterlagen können...
Mehr erfahren
Walter Schrödl

Vorher – während – nachher: Ideen zur Nachfolgeregelung

Man hat seinen Betrieb erfolgreich aufgebaut und nun steht die Nachfolge an. Welche Möglichkeiten gibt es, wie gehe ich damit um, was muss ich vorbereiten, welche Schritte sind unumgänglich, wie...
Mehr erfahren
Walter J. Zürcher

Infoflyer 2019

 

Hotels

In folgenden Hotels in der Umgebung des Tagungsgeländes sind Kontingente für Besucher des Zukunftsforums 2019 reserviert. Die Buchung ist direkt an das gewünschte Hotel mit dem Stichwort "Zukunftsforum Schreiner 2019" zu senden. Bitte beachten Sie dabei den jeweiligen Reservierungsschluss. (Preise inkl. MwSt., Änderungen vorbehalten)

Hotel Fürstenfelder

Preise: DZ 125–155 €, EZ 85–120 €, Reservierung bis 05.05.2019
zur Webseite

Hotel Lichtblick

Preise: DZ 119 €, EZ 99 €, Reservierung bis 10.06.2019
zur Webseite

Hotel Hartmann

Preise: DZ 115 €, EZ 99 €, Reservierung bis 16.06.2019
zur Webseite

Romantik Hotel zur Post

Preise: DZ 105–120 €, EZ 85–95 €, Reservierung bis 30.05.2019
zur Webseite

Brucker Gästehaus

Preise: DZ 105 €, EZ 85 €, Reservierung bis 01.06.2019
zur Webseite

Hotel Gasthof Eberl

Preise: DZ 93 €, EZ 63 €, Reservierung bis 05.06.2019
Zur Webseite

Hotel garni St. Blasius

Preise: DZ 80 €, EZ 50 €, Reservierung bis 11.06.2019
Zur Webseite

das seidl

Preise: DZ 107 €, EZ 95 €, Reservierung bis 26.06.2019
Zur Webseite

Abasto Hotel

Preis: DZ 84 €, Reservierung bis 13.06.2019
Zur Webseite

Hotel am Krone Park Sedlmayr

Preise: DZ 99 €, EZ 69 €, Reservierung bis 06.07.2019
Zur Webseite

Hotel Schiller

Preise: DZ 120 €, EZ 100 €, Reservierung bis 31.05.2019
Zur Webseite

Hotel Villa Eichenau

Preise: DZ 114 €, EZ 86 €, Reservierung bis 14.06.2019
Zur Webseite

MYHOTEL Olching

Preise: DZ 86 €, EZ 66 €, Reservierung bis 27.06.2019
Zur Webseite

Landhotel & Gasthof Grätz

Preise: DZ 89,50–93,50 €, EZ 68,50–70,50 €, Reservierung bis 20.06.2019
Zur Webseite

Unterkunfts-verzeichnis

der Stadt Fürstenfeldbruck
Zur Webseite
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
Fürstenfelder Straße 31, 82256 Fürstenfeldbruck, Germany